Für Einzelpersonen... Teams... Gruppen... Hausgemeinschaften... Familien... Erbgemeinschaften...
Wenn Beziehungen und entsprechende Konflikte in Einbahnstraßen oder gar einer Sackgasse münden, können diese für die Betroffenen eine große Belastung darstellen. Eine Konfliktbegleitung und Mediation kann Sie dabei unterstützen...
ein verhandlungsfähiges Klima zu erzeugen,
Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen zu formulieren,
einen Weg ohne den Fokus auf Gewinnen oder Verlieren zu ebnen,
Abstand von verhärteten Positionen zu nehmen,
unterschiedliche Positionen in respektvoller Art und Weise sowie im geschützten Raum zur Kenntnis zu nehmen
und gemeinsam tragfähige sowie einvernehmliche Lösungsszenarien zu entwickeln und umzusetzen.
Unverbindliche sowie kostenlose Kontaktaufnahme
Kennenlernen hinsichtlich einer möglichen Zusammenarbeit. Klärung der Anliegen, unterschiedlichen Akteure und Betroffenen, Mandate und Aufträge sowie Kosten und weiterer Rahmenbedingungen.
Vorab: Klärung
Wer ist Beteiligt? Ggf. Einzelgespräche mit den jeweiligen Parteien.
Je nach Thematik: Schriftliche Dokumentation des Konfliktfeldes - beispielsweise bei Ruhestörungen über einen bestimmten Zeitraum.
Mediation und Intervention
Gemeinsame Treffen in einem allparteilichem Ambiente (sowohl online, als auch in Stuttgart) zur Entwicklung von Lösungsszenarien. Umsetzung der Vereinbarung sowie Überprüfung und Dokumentation.
Je nach Kontext: Interventionen im Sinne von Impulsen und Empfehlungen für das weitere Vorgehen, wenn der Fokus aufgrund der Konfliktbetrachtung verengt ist.